Ingrid Nümann-Seidewinkel

deutsche Juristin und Politikerin (Hamburg); SPD; Finanzsenatorin 1997-2001

* 18. Juni 1943 Hamburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 18/2002

vom 22. April 2002 (lö)

Herkunft

Ingrid Nümann-Seidewinkel wurde am 18. Juni 1943 in Hamburg geboren.

Ausbildung

Sie studierte nach dem Abitur in Hamburg und Genf Rechtswissenschaften und setzte die akademische Ausbildung zwischen den beiden Staatsexamen (1969/1973) in New York fort. 1970 erwarb sie dort den Master of Comparative Jurisprudence. Dem Abschluss des Referendariats in Hamburg (1970/1973) schloss sich die Promotion zum Dr. jur. über das Thema "Rechtsstellung des nichtehelichen Kindes in den Vereinigten Staaten von Amerika" an. In die SPD trat N.-S. 1971 ein.

Wirken

Berufstätig wurde N.-S. in der Verwaltung der Freien und Hansestadt Hamburg. Sie arbeitete ab 1973 in den Behörden Schule, Jugend und Berufsbildung, Bezirksamt Altona und Senatskanzlei (Staatsamt). 1974-1980 gehörte sie zudem der Bezirksversammlung Eimsbüttel an.

1979 übernahm N.-S. die stellv. Leitung der Leitstelle Gleichstellung der Frau und wurde ein Jahr später Bezirksamtsleiterin im Bezirksamt Eimsbüttel. Schwerpunktmäßig kümmerte sie sich als "Bürgermeisterin" von Eimsbüttel um die Verkehrs-, Sozial- und Baupolitik. Die Probleme der sozial Schwachen lagen ihr nach eigenem Bekunden besonders am Herzen (vgl. Hbg. Abl., 11.11.1997). 1995 holte Bürgermeister Henning Voscherau ...